top of page
Suche

Ein bunter Tag mit der kleinen Raupe Nimmersatt

  • Kita
  • 31. März
  • 2 Min. Lesezeit

In unserer Ausbildung zur Fachfrau Betreuung führen wir regelmäßig Sequenzen durch, bei denen wir den Kindern ein Thema näherbringen. Diese Angebote sind nicht nur spannend, sondern fördern auch ihre Neugier und Kreativität. Sie können im Rahmen einer Themenwoche stattfinden, auf aktuellen Interessen der Kinder basieren oder ein ganz allgemeines Thema behandeln.

Bei der Gestaltung dieser Angebote lasse ich mich oft von meiner eigenen Kindheit inspirieren. So entschied ich mich, den Kindern die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt zu erzählen – eine Geschichte, das mich als Kind genauso fasziniert hat. Gemeinsam tauchten wir ein in die Welt der kleinen Raupe und erfuhren, welche köstlichen Lebensmittel sie alle frass. Jedes Mal, wenn sie etwas Neues vernaschte, fütterten wir sie selbst mit den leckeren Nahrungsmitteln. Dabei wuchs ihr Bauch immer weiter. Nachdem die kleine Raupe all ihre leckeren Köstlichkeiten vernascht hatte, war es natürlich an der Zeit, ihren Durst zu stillen. Mit Hilfe der Pipetten durften die Kinder Tropfen für Tropfen Wasser auf die Raupe geben. Und siehe da – wie durch Zauberei kamen bunte Farben zum Vorschein! Die Kinder waren ganz fasziniert und voller Neugier, als sie die verschiedenen Farben entdeckten und eifrig erkundeten. Als die Raupe sich in ihren Kokon zurückzog, wussten wir: Bald würde sie sich in einen wunderschönen Schmetterling verwandeln! Und es kam noch besser, denn nicht nur die Raupe lernte zu fliegen, auch wir! Mit ausgebreiteten Armen und mithilfe von bunten Tüchern flogen wir durch die Kita, als wären wir selbst Schmetterlinge, die gerade frisch aus dem Kokon geschlüpft sind.

Wie die kleine Raupe, die sich in einen bunten Schmetterling verwandelt, so entwickeln sich auch die Kinder. Tagtäglich begleite ich sie auf ihrem Weg, sehe zu, wie sie immer mehr ihre eigenen Flügel entfalten. Es ist schön zu erleben, wie sie Schritt für Schritt wachsen und sich zu einzigartigen Persönlichkeiten entwickeln.


Giulia Niedermann, 2. Lehrjahr




 
 
 

Comentários


bottom of page